LGBTQIA+ im Kampf für eine bessere Welt für alle!

Gemeinsam solidarisch, joyful und widerständig. Erheben wir unsere Stimmen, multiplizieren wir unsere Kraft und richten wir allen aus, die uns verstummen und zerstören wollen: ihr werdet über uns stolpern müssen!

WAS IST DER DYKEMARCH?

Dykemarch wurde Anfang der 1990er Jahre zu einer Plattform für Proteste von Lesben, um neben der Pride auch deutlicher mit den politischen Forderungen der queeren Bewegungen weltweit auf die Straße zu gehen. “Dyke” ist ein Begriff, der sich ab dem 20. Jahrhundert zur Abwertung von homosexuellen Frauen* etablierte. Das richtete sich gegen ihre Maskulinität oder vermeintlich aggressives Auftreten, jedenfalls ihre nicht-Konformität mit dem sozialen Korsett der Heteronormativität. Dyke*march eignet sich den Begriff an, um unsere Sexualität und Identität als Teil unserer Selbstbestimmung einzufordern und mit ihr sichtbar zu sein.

DYKE*MARCH DEMONSTRATION

Am Freitag, 23. Juni um 18 Uhr bei maiz – autonomes zentrum von und für migrantinnen, Scharitzer Straße 6-8, 4020 Linz

Geht mit uns gemeinsam auf die Straße! Lasst uns alle Schranken beseitigen, in die uns eine heteronormative, binäre, patriarchale, kapitalistische Welt pressen will. Wir kämpfen für ein Leben in Selbstbestimmung und ohne Gewalt! Lasst uns solidarisch sein als FLINTA – FrauenLesben, inter, nicht-binäre und nicht-konforme, trans* und agender! Wir wollen uns aufeinander beziehen und queerFeminismus mit einer intersektionalen Praxis verbinden, stark sein weil wir die vielen Perspektiven und Erfahrungen in unserer Community respektieren, egal ob es sich um europäische Staatsbürgerinnen oder Migrantinnen handelt. Wir gehen gemeinsam auf die Straße mit unseren Freundinnen aus Ländern mit diktatorischen Regimen, in politischen oder wirtschaftlichen Krisen oder Kriegsgebieten, die hier immer noch nicht sicher sind: Nicht sicher vor Rassismus, Ausgrenzung, Sexismus und aggressiven Angriffen. Wir fordern auch für sie Schutz und Anerkennung, Respekt und einen sicheren Aufenthaltsstatus, Arbeit und einen sicheren Platz in unserer Mitte.


Wir fordern eine solidarische Praxis auch in der politischen Arbeit und das Einbeziehen auch derjenigen, die nicht über finanzielle Ressourcen oder ein etabliertes Netzwerk verfügen. Wir fordern POWERSHARING statt POWERPLAY. Wir fordern eine queer*feministische Politik von unten für Alle!

FLINTAS, DYKES & ALLE DIE HINTER UNS STEHEN!


Wir verwenden DYKE* als empowernde Selbstbezeichnung, die ALLE einbezieht, die sich darin wiederfinden. Das feministische Konzept der Definitionsmacht fordert Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit für selbst definierte Grenzen und bildete die Grundlage zum Entstehen der queerfeministischen Bewegung. Wir beziehen uns aufeinander, auf unsere Vergangenheiten und werden im Hier und Jetzt eine gemeinsame Zukunft gestalten, in der wir einander respektieren und miteinander solidarisch sind!
Demonstriert an diesem Freitag, 23. Juni um 18 Uhr mit uns!

Artwork by Aban Salehi, rights reserved.

#Woman-Life-Freedom
#Queer-Trans-Freedom
#Frau-Leben-Freiheit
#زن -زندگی-آزادی
#کوییر-ترنس-رهایی

chevron_left
chevron_right